News
Küchelberg-Tunnel: Vorarbeiten gehen weiter
(LPA) In Meran ist man bereits mit den Vorarbeiten zum Bau der Nordwestumfahrung, des so genannten Küchelberg-Tunnels also beschäftigt. Während die Planung für den ersten Abschnitt bereits vor dem Abschluss steht, werden in der Galileistraße Probebohrungen für die Planung des zweiten Bauloses durchgeführt.

"Dank der nun zusätzlich in den Haushalt eingebauten Mittel sind wir in der Lage, den Baubeginn für die Nordwestumfahrung von Meran auf das kommende Jahr vorzuziehen", so Bautenlandesrat Florian Mussner. Die entsprechenden Vorarbeiten sind bereits in vollem Gange. "Für das erste Baulos, das den Abschnitt zwischen der Anbindung an die Mebo und dem Bauhof von Meran umfasst, werden wir die Ausführungsplanung noch innerhalb November abschließen", so der Landesrat.
Auch für das zweite Baulos ist man bereits mit Planungsarbeiten beschäftigt. "Allerdings müssen wir - um exakt planen zu können - genauer über die geologischen Verhältnisse Bescheid wissen", erklärt Mussner. Um an die notwendigen Informationen zu kommen, werden Anfang November im Bereich der Galileistraße von Meran zwei Erkundungsbohrungen durchgeführt. "Dies ist ein geologisch heikler Bereich, weil wir hier den Übergang von Lockermaterial zum Fels vorfinden", so der Bautenlandesrat.
Straßensperrungen sind trotz der Bohrungen vorerst keine vorgesehen. "Es dürfte daher auch zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen kommen", erklärt Mussner. Dauern werden die Bohrarbeiten voraussichtlich rund zehn Tage.
chr