News
Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Zwei-Millionen-Besuchergrenze überschritten
LPA - Genau sechs Jahre, vier Monate und fünf Tage nach der Eröffnung im Juni 2001, bzw. am 2.451. Öffnungstag, hat am vergangenen Sonntag, 21. Oktober, der zweimillionste Besucher die Gärten von Schloss Trauttmansdorff betreten. Der botanische Garten mit seinen über 80 verschiedenen Gartenlandschaften zieht Besucher aus aller Welt aber auch Einheimische an.

Zwei Millionen Besucher in sechs Jahren sind eine stolze Zahl, vor allem, wenn man bedenkt, dass die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff in den Wintermonaten (ab Mitte November) geschlossen sind. Das Faszinierende dieser Anlage sind die verschiedenen Landschaften, die durch Pflanzenvielfalt, Formen und Farben Besucher aus aller Welt, aber auch aus ganz Südtirol begeistern: der meditative japanische Garten, die Libellenuhr, Wüsten- oder Wasserpflanzen, Orchideen, Kakteen, Gingkobäume usw. ziehen große und kleine Besucher immer wieder in ihren Bann.
Aber nicht nur die Pflanzen auch die Architektur dieses botanischen Gartens ist einzigartig. In Form eines Amphitheaters mit einem Höhenunterschied von nahezu 100 Metern angelegt, bietet er spektakuläre Ein- und Ausblicke auf Meran und die umliegende Bergwelt. Im Herbst erwartet den Besucher ein ungeahntes Feuerwerk an Farben, die von Gold über verschiedene Orangetöne bis zu flammendem Hell- und Dunkelrot reichen. Angesprochen werden nicht nur die Augen der Besucher sondern auch der Geruchssinn.
.
nd