News
LR Theiner stellt erste Ergebnisse des Projekts "Gesunde Gemeinde" vor
(LPA) Seit rund einem Jahr legen die Gemeinden Plaus, Kurtatsch und Bruneck ein besonderes Augenmerk auf die Gesundheitsförderung. Welche Erfahrungen in den Pilotgemeinden des Projekts "Gesunde Gemeinde" gemacht worden sind, erklärt Gesundheitslandesrat Richard Theiner am kommenden Mittwoch.
Das Projekt "Gesunde Gemeinde", das die Stiftung Vital im Auftrag der Landesregierung durchführt, soll der kommunalen Gesundheitsförderung zum Durchbruch verhelfen. Diese setzt auf die Schaffung günstiger Lebensbedingungen in den Gemeinden und auf die Sensibilisierung für einen gesunden Lebensstil. Als Pilotgemeinden beteiligen sich Plaus, Kurtatsch und Bruneck seit rund einem Jahr am Projekt, in der kommenden Woche wird eine erste Bilanz gezogen.
So wird Gesundheitslandesrat Theiner
am kommenden Mittwoch, 28. November,
um 10.30 Uhr
im Pressesaal der Landesregierung,
Palais Widmann, Crispistraße 3, Bozen,
über die ersten Erfahrungen mit dem Projekt berichten und auf die Bedeutung der Gesundheitsförderung sowie eines ressortübergreifenden Einsatzes für die Gesundheit eingehen.
Bei der Pressekonferenz mit dabei sind zudem Florian Zerzer, Ressortdirektor von Landesrat Theiner und Präsident der Stiftung Vital, die für die Umsetzung des Projekts verantwortlich zeichnet, deren Direktor Franz Plörer, Projektleiter Martin Holzner sowie Vertreter der drei Pilotgemeinden, also die Bürgermeister Arnold Schuler (Plaus) und Oswald Schiefer (Kurtatsch) sowie Stadträtin Brigitte Pezzei (Bruneck). Vorgestellt wird am Mittwoch auch das Qualitätssiegel "Gesunde Gemeinde", das im Rahmen des Projekts entwickelt worden ist.
chr