News
Freddy Moling und Renè Müller sind die Jungunternehmer 2007
LPA - Jung und erfolgreich sind Freddy Moling und Renè Müller, die Jungunternehmer 2007. Sie wurden heute, 5. Dezember, von Wirtschaftslandesrat Werner Frick zu den Siegern des Wettbewerbs „Jungunternehmer 2007“ gekürt. Freddy Moling gewann in der Kategorie „Betriebsneugründer“ und Renè Müller in der Kategorie „Betriebsnachfolger“ die von Raiffeisen und Handelskammer gesponserten Preise.
„Junge, erfolgreiche Unternehmer sind der Garant für zukünftige Wirtschaftsentwicklung in Südtirol und sichern langfristig den Wirtschaftstandort Südtirol“, sagt Landesrat Frick im Rahmen der Prämierungsfeier. „In diesem Sinne soll der Preis für die sechs Erstplazierten, aber auch für alle anderen Teilnehmer Anerkennung und Ansporn zugleich sein.“ Der Landesrat beglückwünschte alle Teilnehmer für ihren Mut den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und das damit verbundene Risiko auf sich genommen zu haben.
So unterschiedlich die Unternehmerwelt als Ganze, so verschieden auch die Tätigkeiten und Unternehmensziele der je drei in den zwei Kategorien „Betriebsneugründer“ und „Betriebsnachfolger“ ausgezeichneten Unternehmen. Freddy Moling, der Erstplazierte in der Kategorie „Neugründer“, hat sich mit seiner Firma M2 in Wengen auf die Vermietung, Installation und Wartung von Geräten für die Sicherheit auf Baustellen der Eisenbahn und auf die Beratung in Sicherheitsfragen auf solcherlei Baustellen spezialisiert.
Starke Zukunftsorientierung, Familienfreundlichkeit, hohe Exporttätigkeit und starke Konkurrenzfähigkeit in der Qualität der Produkte, der Präzision, in den innovativen Wegen von Komplettlösungen - Dies sind nur einige der Besonderheiten des Terlaner Unternehmens We.We.Mechanik von Renè Müller, die Grund dafür waren ihn zum Jungunternehmer 2007 in der Kategorie „Betriebsnachfolger“ zu küren.
Die beiden jüngsten Unternehmer auf den Siegerrängen sind die beiden 23-Jährigen Roland Mair und Stephan Hölzl. Roland Mair, zweiter in der Kategorie „Betriebsnachfolger“, leitet ein Handwerksunternehmen in Blumau, das Kran- und Baggerarbeiten auf nationaler und Transporte auf nationaler und internationaler Ebene anbietet und sich auf Sondertransporte spezialisiert hat. Er hat dieses 2001 nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernommen. Der Andrianer Stephan Hölzl hingegen hat 2005 das Unternehmen „Rasenfix“ gegründet und sich auf die Verlegung von Rollrasen und die Begrünung von Dächern spezialisiert. Die Jury hob vor allem die hohe Konkurrenzfähigkeit aufgrund des großen Marktpotentials und den umweltfreundlichen Aspekt hervor und verlieh dem Jungunternehmer den dritten Platz in der Kategorie „Betriebsneugründer“.
Daniel Cassini (25 Jahre) erhält als jüngster Teilnehmer, der in die engere Auswahl kam, aber keinen Podestplatz erreichte einen Anerkennungspreis (Gutschein im Wert von 600 Euro für Weiterbildung beim WIFI der Handelskammer Bozen). Er führt das Restaurant „La Locanda del Duca“ in Leifers.
Am Wettbewerb teilnehmen konnten alle Firmen, die zwischen November 2001 und November 2006 gegründet oder übernommen wurden und deren Jungunternehmer nicht älter als 39 Jahre sind. Ausgeschrieben wurde der Wettbewerb vom Assessorat für Handwerk, Industrie und Handel gemeinsam mit dem Assessorat für Tourismus. Unterstützt wird der Wettbewerb von der „Südtiroler Wirtschaftszeitung“, dern Tageszeitungen „Dolomiten“ und „Alto Adige“. „Raiffeisen“ und die Handelskammer Bozen stiften die Preise.
Die Gewinner:
Kategorie „Betriebsneugründer“:
Kategorie „Betriebsnachfolger“:
1. | Renè Müller (34 Jahre) We.We. Mechanik GmbH Betriebssitz: Terlan | Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher (Industrieunternehmen) | 6.000 € |
2. | Roland Mair (23 Jahre) Mair Josef KG der Mair M. & Co. Betriebssitz: Blumau | Kran- und Baggerarbeiten, Transporte und Sondertrans-porte (Handwerksunternehmen) | 3.000 € |
3. | Jochen Pichler (38 Jahre) Assibroker Glöggl GmbH Betriebssitz: Meran | Versicherungsbroker (Dienstleistungsunternehmen) | 1.000 € |
Die Jury:
Sabine | Platzgummer | (Handelskammer) |
Erwin | Pardeller | (Amt für Handwerk) |
Florian | Zelger | (Amt für Tourismus) |
Claudio | Andreatta | (Wirtschaftsberater) |
Roland | Demetz | (Firma Demac; Jungunternehmer 1993) |
SAN