News
Urlaub am Bauernhof, Milchverarbeitung, Hausgarten: FS Salern bietet Kurse
(LPA) Das Februar-Kursprogramm der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern deckt wieder eine breite Palette an Weiterbildungs-Angeboten für Bauern ab: Los geht's mit einem Kurs zur Gestaltung von Hofmappen, Kurs Nummer zwei ist der Milchverarbeitung, speziell der Herstellung von Schnittkäse gewidmet, Kurs Nummer drei hat den Pflanzenschutz im Hausgarten im Visier.
Wie erstellt man eine Hofmappe für einen Urlaub-am-Bauernhof-Betrieb? Wie gestaltet man sie, wie setzt man sie am besten als Kommunikations-, Präsentations- und Marketinginstrument ein? Wer Antworten auf diese Fragen bekommen will, kann sich bis 1. Februar zum entsprechenden Kurs der FS Salern anmelden (Tel. 0472 833711; E-Mail: sbclrkc68@schule.suedtirol.it, Web: www.fachschule-salern.it). Er startet am 12. Februar und zieht sich bis zum 20. Mai hin, wobei jede zweite Woche ein Treffen stattfindet, und zwar jeweils vormittags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 55 Euro, Materialkosten sind extra zu begleichen.
Wer sich dagegen in der Milchverarbeitung fortbilden und lernen möchte, wie man Schnittkäse herstellt, dafür die Milch lagert und behandelt und was es bei Kulturen, Reifung und Käsefehlern zu beachten gilt, der kann am 15. Februar von 8.30 bis 17.00 Uhr den entsprechenden Kurs belegen. Als Gebühr fallen 20 Euro zuzüglich der Materialkosten an, Anmeldungen werden unter obigen Nummern und Adressen bis zum 3. Februar entgegen genommen.
Um den Pflanzenschutz im Hausgarten geht's schließlich im dritten Februar-Kurs der FS Salern. Dabei lernen die Teilnehmer, Krankheiten und Schädlinge kennen, die dem Gemüse im Hausgarten zusetzen - und selbstverständlich die wirkungsvollsten Methoden zur Bekämpfung. Dieser Kurs steht am 20. Februar von 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Programm, die Teilnahme kostet zehn Euro, anmelden kann man sich bis zum 20. Jänner.
chr