News
Musiker und Dichter gegen die Unmenschlichkeit - Liederabend im Auditorium Battisti am 28. Januar
LPA - Vor 63 Jahren, am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit, dieser Tag steht weltweit im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Das Landesamt für Berufsbildung in italienischer Sprache veranstaltet im Rahmen der Gedenkfeiern am Montag, 28. Januar im Auditorium Lucio Battisti einen Liederabend: "Musiker und Dichter gegen die Unmenschlichkeit".
"In Auschwitz lag Schnee. Der Rauch stieg langsam auf." Diese ebenso einfachen wie eindringlichen Worte aus einem Lied von Francesco Guccini dienen als Leitfaden des Musikabends. Der Mezzosopran Katarina Nikolic wird Lieder von jüdischen Komponisten vortragen, einige von ihnen wie z. B. Pavel Haas, Aldo Finzi oder Gideon Klein haben die Konzentrationslager nicht überlebt. Begleitet wird die Sängerin am Klavier von Andrea Bambace.
Auf dem Programm steht auch eine Lesung aus den Prozessakten gegen Misha Seifert, der im Durchgangslager Bozen mehrere Menschen zu Tode geprügelt hat und kurz vor seiner Auslieferung nach Italien steht. Vortragende sind die Schaupieler Flora Sarrubbo und Sandro Buzzati. Der Liederabend findet am
Montag, 28. Januar 2008
um 20.30 Uhr
im Auditorium "Lucio Battisti"
Sankt Gertraudstraße 3, in Bozen
statt. Der Eintritt ist frei. Die Medienvertreter sind eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten.
nd