News
Vortrag zum Gesteinsabbau im „Tauernfenster“ am 6. März im Bergbaumuseum in Steinhaus
LPA - Einblick in den Gesteinsanbau der Hohen Tauern bekommen Interessierte bei einem Vortrag am 6. März im Bergbaumuseum in Kornkasten in Steinhaus.
Die Hohen Tauern sind besonders reich an Mineralien. Dieser Mineralienreichtum liegt im Prozess der Alpenfaltung begründet. Die Erzlagerstätten dieser Gebirgsgruppe entstanden bereits während früherer gesteinsbildender Zeitepochen. Teilweise vom Mittelalter bis in das vorige Jahrhundert wurde Erz abgebaut.
Das Tauernfenster umschließt auch den größten Mitteleuropäischen Naturschutzverbund, bestehend aus den drei Schutzgebieten Nationalpark Hohe Tauern, Naturpark Riesenferner-Ahrn und dem Hochgebirgsnaturpark der Zillertaler Alpen.
SAN