News

Brücken fürs Museion kommen am 14. März

LPA - Die rund 50 Meter langen einteiligen Brücken für das Museum für moderne Kunst, Museion, werden am Freitag, 14. März, mit einem Sondertransport in Bozen eintreffen. Die 1,5 Millionen Euro teuren Stahl- und Glasbrücken werden unter der Regie des Bautenressorts errichtet.

Bereits um drei Uhr früh sollen die Sondertransporter mit Polizeibegleitung die Autobahnausfahrt Bozen-Süd passieren und dann gegen sieben Uhr an den Talferwiesen vor dem neuen Museion eintreffen. Von sieben bis neun Uhr wird die erste Brücke per Kran aus dem Transporter gehoben. Gegen zehn Uhr folgt die zweite Brücke. Beide Brücken bestehen aus nur einem Teil, das rund 50 Meter lang ist.

Die beiden Brücken über die Talfer über die ein Rad- und ein Fußweg führen, sollen eine Art Raumskulptur ergeben. „Die Brücken gehören zum Museion dazu. Durch die verwendeten Baumaterialien Metall und Glas setzen sie das Thema des Museumsgebäudes fort und durch die schwingende Form fügen sie sich in die Landschaft ein“, sagt Bautenlandesrat Florian Mussner.

Das Bauunternehmen „Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG“ aus Sengenthal hat die Brücken gefertigt. Aus der Hand dieser Firma stammt die längste Fußgänger-Bogenbrücke der Welt. Sie verbindet mit 235 Metern Weil am Rhein in Deutschland und das französische Huningue.

Die Medien sind eingeladen,

bei der Abladung der Brücken

am Freitag, 14. März 2008, gegen 10 Uhr

auf Talfer Wiese vor dem Museion

mit dabei zu sein und darüber zu berichten.

SAN