News

Bombenentschärfung in Bozen: Evakuierung abgeschlossen

(LPA) Punkt 10.02 Uhr konnte heute (16. März) die Evakuierung der von der Bombenentschärfung betroffenen Stadtteile Bozens abgeschlossen werden. Mit der Evakuierung von über 3500 Personen war um 8.08 Uhr begonnen worden. Nach den Kontrollgängen der Sicherheitskräfte wurde mit einem dreiminütigen Dauersirenenton der Beginn der Entschärfungsarbeiten bekannt gegeben.

Explosiver Job: Die Feuerwerker des Heeres bereiten die Fliegerbombe für die Entschärfung vor (Foto: LPA/Hell)

Entschärft wird eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die bei Bauarbeiten an der neuen Talstation der Rittner Seilbahn in Bozen zutage gefördert worden war. Es handelt sich um eine 250-Kilogramm-Bombe, die rund 125 Kilogramm Sprengstoff enthält. Aus Sicherheitsgründen musste ein Gebiet im Umkreis von 250 Metern in Richtung Bahnhofsareal und 350 Metern in Richtung Innenstadt geräumt werden. Betroffen waren 460 Wohnungen und 3524 Personen, die bis 10.02 Uhr evakuiert worden sind.

Um 10.10 Uhr haben die eigentlichen Arbeiten zur Entschärfung der Bombe begonnen. Dabei wird zunächst der Zünder des explosiven Fundstücks aus dem Zweiten Weltkrieg entfernt, bevor die Bombe nach Vahrn transportiert wird, um in einem Steinbruch kontrolliert zur Explosion gebracht zu werden. Allerdings werden die Entschärfungsarbeiten von 11.15 bis 11.45 Uhr unterbrochen, um zwei internationalen Zügen die Durchfahrt und den Start eines Linienflugs zu ermöglichen. 

Sobald die Entschärfungsarbeiten am Fundort abgeschlossen sind, wird die Bevölkerung darüber mit einem einminütigen Dauersirenenton informiert.

chr

Bildergalerie