News
Neue Videos im Archäologiemuseum - Steinzeit-Filmnachmittag am Karfreitag
LPA - Mit größeren Bildschirmen und neuen Videofilmen wartet die Dauerausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum auf.Einen besonderen Sendenachmittag mit drei Beiträgen zum Thema „Steinzeit“ bietet im deutschen Fernsehen der Kabelkanal Südwestrundfunk SWR am Karfreitag 21. März 2008.

Sowohl beim Mann aus dem Eis als auch in den anderen Epochen laufen im Archäologiemuseum die Filme jetzt auf größeren Flachbildschirmen bzw. wurden neu geschnitten und die jüngeren wissenschaftlichen Erkenntnisse über Ötzi eingearbeitet.
Über die Osterfeiertage (also auch am Karfreitag, am Ostersonntag und am Ostermontag) bleibt das Museum täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der letzte Abendeinlass ist jeweils um 17.30 Uhr.
Einen besonderen Sendenachmittag mit drei Beiträgen zum Thema „Steinzeit“ bietet der Kabelkanal Südwestrundfunk SWR am Karfreitag 21. März 2008:
Der Nachmittag beginnt um 13.15 Uhr mit dem Dokumentarfilm „Das Rätsel der Mannheimer Mumien“. Der Film von Peter Kenmitzer handelt von den wissenschaftlichen Untersuchungen an den Mumien, die zur Zeit in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim ausgestellt sind und die im kommenden Frühjahr 2009 im Bozner Archäologiemuseum zu besichtigen sind.
Von 16.30 Uhr bis 18 Uhr zeigt der SWR einen weiteren Beitrag über die berühmt gewordene Dokufiction„Steinzeit - das Dorf“, in deren Verlauf eine Großfamilie über die Sommermonate lebt wie zu Ötzis Zeiten. Der 90-Minuten-Beitrag ist eine neue Dokumentation mit bisher unveröffentlichtem Material von Margret Schepers.
Um 20.15 Uhr, nach der Tagesschau, wiederholt der SWR den letzten Abschnitt des originalen Dokufiction-Films „Steinzeit“ mit der Alpenüberquerung mit dem Titel „Über die Alpen wie Ötzi“. Zwei Männer, Ingo Schuster und Henning Fenner, wanderten im August und September 2006 in Kleidung und Ausrüstung von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, zu Fuß vom Bodensee bis nach Bozen. Der Film wurde von Harold Woetzel für arte produziert.
SAN