News
Anvidalfarei-Ausstellung im Museum Ladin eröffnet
(LPA) Mit Lois Anvidalfarei stellt derzeit einer der großen Südtiroler Bildhauer im Museum Ladin in St. Martin in Thurn aus. Die Ausstellung wurde am vergangenen Freitag vom ladinischen Kulturlandesrat Florian Mussner eröffnet. Anvidalfareis Skulpturen aus Bronze und seine Zeichnungen sind bis zum 25. Mai im Museum Ladin zu sehen.

Bei der Eröffnung der Ausstellung wurde Anvidalfarei als "einer der ganz wenigen großen Darsteller des menschlichen Körpers" gewürdigt, als Künstler, der weder einer strengen Form zugeneigt sei, noch als Idealist an seine Skulpturen herangehe. Was hinter dieser Beschreibung steckt, können Besucher des ladinischen Museums in den Ausstellungsräumen ebenso bewundern, wie auf dem Gelände rund um Schloss Thurn. Neben den Bronzeskulpturen werden auch Zeichnungen ausgestellt, die für Anvidalfarei ein weiteres wichtiges Ausdrucksmittel und damit mehr als nur Skizzen für seine Skulpturen sind.
Lois Anvidalfarei hat an der Akademie der Bildenden Künste in Wien studiert und dort - wie auch bei der Eröffnung betont wurde - seine Prägung als Zeichner und Bildhauer bekommen. Heute lebt er wieder in Abtei, wo er den elterlichen Bauernhof bewirtschaftet und als freischaffender Bildhauer arbeitet.
Die Werke des ladinischen Künstlers können bis zum 25. Mai, jeweils dienstag bis samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr im Museum Ladin besichtigt werden. Anvidalfareis Bronzeskulpturen sind dabei Teil eines Ausstellungs-Schwerpunktes, den sich das ladinische Museum in diesem Jahr gesetzt hat. Es geht darin um Bronze und deren Bearbeitung, nicht zuletzt auch in der zeitgenössischen Kunst.
chr