News

Politische Bildung: Methodenseminar für Erwachsenenbildner und Lehrpersonen

LPA - Zu einem Methodennachmittag über "die Kunst der Elementarisierung in der politischen Bildung" laden das Amt für Weiterbildung und das Pädagogische Institut für die deutsche Sprachgruppe am 2. Mai ins Pfarrheim Bozen. Referent ist der Leiter der Außenstelle Freiburg der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Michael Wehner.

Um Methoden, die in der politischen Bildung inhalts- und teilnehmerorientiertes Arbeiten in Gruppen ermöglichen, geht es am 2. Mai im Bozner Pfarrheim bei einem Fortbildungsnachmittag für Lehrpersonen und Erwachsenenbildner. Michael Wehner, Leiter der Außenstelle Freiburg der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Lehrbeauftragter am Seminar für wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg und an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, wird solche Methoden vorstellen, wobei die Informationsvermittlung als Ziel nicht aus den Augen verloren werden soll. Anhand praktischer Beispiele und Übungen werden die Teilnehmenden dann selbst entscheiden, inwieweit die methodischen Angebote in ihrem Fach, für ihre Zielgruppe und ihren didaktischen Kontext angewandt werden können.

Der Methodennachmittag findet am Freitag, 2. Mai 2008, zwischen 15 und 18 Uhr im Bozner Pfarrheim statt. Anmeldung nimmt ab sofort für den Bereich Erwachsenenbildung das Landesamt für Weiterbildung in Bozen, Andreas-Hoferstraße 18, Tel.: 0471-413396, E-Mail: martin.peer@provinz.bz.it, entgegen. Für den Lehrbereich laufen die Anmeldungen über Athena, Informationen gibt es unter 0471-417638, oder über die E-Mail-Anschrift: mathilde.aspmair@schule.suedtirol.it.

jw