News
Neues Asphaltabor in Kardaun
LPA - Das neue Asphaltlabor des Landesamts für Geologie und Baustoffprüfung in Kardaun hat Bautenlandesrat Florian Mussner am heutigen 18. April eröffnet.
![](/news/img/lazy.gif)
Im Asphaltlabor des Landes werden Baustoffe und Baustoffgemische überprüft. Der alte Labortrakt in Kardaun war stark sanierungsbedürftig und musste von Grund auf erneuert werden. Um die notwendigen Prüfgeräte und Arbeitsplätze unterbringen zu können und geeignete Arbeitsflächen und Räume zu schaffen wurde das bestehende Gebäude mit einem Kostenaufwand von 451.400 Euro umgebaut. Insgesamt wurde die bestehende Struktur zudem um 540 Kubikmeter erweitert. Neben einem funktionalen und modern eingerichteten Labor konnten somit noch zwei Büroeinheiten und ein unterirdischer Lagerraum untergebracht werden. "Um Sicherheit und Qualität am Bau gewährleisten und die richtige Anwendung von Recyclingmaterial zu ermöglichen, wird die Kontrolle von Baumaterialien stets wichtiger", sagte Mussner bei der Eröffnung des Labors. „Wenn die Qualität der Ausgangsmaterialien hoch ist, haben die Straßen, Brücken und Bauwerke auch eine lange Lebensdauer, deshalb kommt der Arbeit im Labor besondere Bedeutung zu“, unterstrich der Landesrat.
Um die Materialien zu überprüfen brauche es aber nicht nur Strukturen, sondern auch geschultes Personal, betonte Mussner, der die Mitarbeiter für ihre Bereitschaft sich ständig weiterzubilden lobte. Das Labor leiste eine sehr gute Arbeit und werde öfters auch vom Gericht als Hilfe bei Untersuchungen herangezogen, sagte der Landesrat. Gemeinsam mit Amtsdirektor Ludwig Nössing hat Landesrat Mussner einen Rundgang durchs Labot gemacht. Dabei ließ er sich die einzelnen Prüfvorrichtungen und Geräte genauer erklären. Das Labor ist Teil des Landesamts für Geologie und Baustoffprüfung, das beim Bautenressort angesiedelt ist.
SAN