News
Mobilität im Pustertal: LR Widmann trifft Arbeitsgruppe
(LPA) Die Situation rund um den öffentlichen Verkehr im Pustertal und das neue Mobilitätszentrum in Bruneck standen im Mittelpunkt einer Aussprache von Landesrat Thomas Widmann mit Vertretern der Pusterer Gemeinden sowie einer Abordnung der Pendler.
![](/news/img/lazy.gif)
Zunächst ging es Widmann darum, das im Entstehen begriffene Mobilitätszentrum am Bahnhof in Bruneck zu erläutern. "Es soll möglichst alle Bedürfnisse der Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel berücksichtigen", so Widmann. Bereits gearbeitet wird an höheren Bahnsteigen für einen bequemeren Einstieg in die Züge, an einer Fußgänger- und Fahrradunterführung sowie an Aufzügen und Unterständen. Neben dem Zugbahnhof umfasst das Mobilitätszentrum den Busbahnhof, Fahrradabstellplätze, eine Parkgarage und eine Anbindung an das Fahrradwegenetz. "Seine Struktur wird nicht verändert, innen wird der Bahnhof aber modernisiert", so Widmann. Dazu gehörten auch breite, ebenerdige und behindertengerechte Zugänge, die das Erreichen der Bahnsteige erleichtern sollen.
Informiert hat der Landesrat die Vertreter der Gemeinden und Pendler auch über die vorgesehene Schließung der Pusterer Bahnstrecke, die notwendig wird, um die Ausbauarbeiten an der Strecke zu ermöglichen. Ein weiteres Thema der Aussprache war der Ideenwettbewerb für die Riggertalschleife. "Diesen werden wir noch im Sommer ausschreiben, um die Verbindung zwischen Brenner- und Pusterer Bahnlinie zu verkürzen", so Widmann, der den Gemeinde- und Pendlervertretern schließlich eine neue Kampagne vorgestellt hat, mit der man Pendler, Touristen, Senioren und Freizeit-Nutzer, aber auch Noch-Nicht-Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs über das Angebot und die Neuerungen rund um die Mobilität im Pustertal aufklären will.
chr