News
LH Durnwalder verabschiedet Pensionisten aus dem Schulwesen
(LPA) Rund 100 Lehrer und Verwalter aus dem Schulbereich haben gestern (28. Mai) auf Einladung des Landes ihre Pensionierung gefeiert. Auf Schloss Rechtenthal in Tramin wurden sie von Landeshauptmann Luis Durnwalder empfangen, der den Neo-Ruheständlern für ihren Einsatz in einem für die Zukunft des Landes so grundlegenden Bereich wie der Schule gedankt hat.
![](/news/img/lazy.gif)
Die feierliche Verabschiedung der in Pension gegangenen Mitarbeiter des Landes hat bereits Tradition. Gestern wurden die im Jahr 2007 in Ruhestand getretenen Lehrer und Verwaltungsmitarbeiter der Schulen verabschiedet, und zwar im Beisein der höchsten Vertreter des Landes. Erschienen waren neben Landeshauptmann Durnwalder, der den ausgeschiedenen Mitarbeitern den Dank der gesamten Landesregierung überbrachte, auch Adolf Auckenthaler, Generaldirektor des Landesbetriebs, sowie Engelbert Schaller, Direktor der Personalabteilung des Landes. "Sie können mit Genugtuung und Stolz auf eine berufliche Laufbahn in einem Bereich zurückblicken, der für die Entwicklung unseres Landes von grundlegender Bedeutung ist", so Durnwalder gestern.
Von den gestern verabschiedeten 101 Mitarbeitern wurden diejenigen mit der längsten Schulkarriere besonders geehrt, etwa Franco Bridi von der Landesberufsschule "Einaudi" in Bozen, der 42 Dienstjahre aufweisen kann, Cecilia Zanotti von der Mittelschule Neumarkt mit 40 Dienstjahren sowie Eugenio Patuzzi von der Hotelfachschule "Ritz" in Meran mit 39 Dienstjahren.
chr