LR Widmann: "Wanderbus Tschögglberg bringt touristischen und sozialen Mehrwert"
LPA - Gemeinsam mit den Tschögglberger Gemeinden hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann heute, 27. Juni, den Wanderbus für den Tschöggelberg offiziell vorgestellt. Das neue Konzept verspricht auch in anderen Gemeinden des Landes Interesse zu wecken.
Freude über den von LR Widmann (5.v.r.) vorgestellten Wanderbus für den TschöggelbergSeit 1. Juni erschließt sich der Tschögglberg Einheimischen und Urlaubern auf ganz neue Weise: Der "Wanderbus Tschögglberg" unterstreicht die Bedeutung des Hochplateaus vor den Toren Bozens, indem er erstmals alle vier betroffenen Gemeinden miteinander verbindet: Von Hafling gelangt man über Vöran, Mölten und Flaas direkt zur Jenesiener Seilbahn und bequem nach Bozen. Umgekehrt besteht in Hafling Anschluss an den Linienbus nach Meran. Bozen und Meran sind nun also quasi über das Hochplateau miteinander verbunden. "Dies eröffnet auch neue touristische Perspektiven und Synergien, die zudem einen großen sozialen Mehrwert für die gesamte Bevölkerung bedeuten", freut sich der Landesrat für Tourismus und Mobilität, Thomas Widmann. Er verweist zudem auf den Pioniercharakter des Tschögglberger Busses, "der ganz sicher auch für andere Gemeinden unseres Landes Vorbildcharakter entwickeln kann". Den Anstoß zu dem Projekt hatte die Gemeinde Mölten gegeben, wo der neue Dienst heute vorgestellt wurde. Besonders erfreut zeigt sich Landesrat Widmann über die gute Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, "denn diese macht so ein Vorhaben erst möglich". Bei der Vorstellung waren neben den örtlichen Gemeindevertretern auch die entsprechenden Tourismusstreibenden zugegen. Von der Effizienz des neuen Dienstes haben sich außerdem bereits einige Wandergruppen aus Deutschland überzeugen können.
SAN
Bildergalerie
Freude über den von LR Widmann (5.v.r.) vorgestellten Wanderbus für den Tschöggelberg