News
Neue Südeinfahrt von Klausen eröffnet
LPA - Übersichtlicher und sicherer sind der Kreuzungsbereich und die Einfahrt zur Stadt im Süden von Klausen geworden. Bautenlandesrat Florian Mussner und der Klausner Bürgermeister Arthur Scheidle haben den neuen Straßenabschnitt heute, 4. Juli, offiziell eröffnet.
![](/news/img/lazy.gif)
„Die neue Zufahrt macht die beiden Südeinfahrten von Klausen Langrain und Frag für die Verkehrsteilnehmer sicherer“, unterstrich Bautenlandesrat Mussner. Die bergseitige Natursteinmauer wurde abgebrochen und weiter nach hinten versetzt, damit konnte man auf der Brennerstaatsstraße Platz für eine Einfädelspur gewinnen. Die Straße hat im betroffenen Abschnitt nun drei Spuren. „Die Südeinfahrt Klausen und die Einfahrt Langrain erhielten eine Linksabbiegespur für den von Norden abbiegenden Verkehr, sowie eine zentrale Einfädelspur für den nach Süden einfahrenden Verkehr“, berichtete Umberto Simone der Vizedirektor des Landesamts für Straßenbau mitte/Süd. Im Kreuzungsbereich Richtung Frags wurde die Straße talseitig um sieben Meter versetzt. Dazu wurde die Straße auf einer rund 26 Meter langen Hängebrücke über die talseitige Böschung geführt.
„Die Einfahrt ist jetzt nicht nur schöner, weil Asphalt und Grün gut kombiniert sind, sondern auch sicherer und drosselt die Fahrgeschwindigkeit“, freute sich der Klausner Bürgermeister Arthur Scheidle. Mit der neuen Südeinfahrt sei nun ein für Klausen vorrangiges Projekt abgeschlossen, sagte Scheidle, der die angenehme Zusammenarbeit mit dem Land lobte. Scheidle und Mussner bedankten sich bei allen Mitarbeitern in der Verwaltung, den Technikern, Planern und Arbeitern sowie bei der Baufirma Rella für die rasche Abwicklung der Arbeiten und bei den Anrainern für ihre Geduld in der Bauphase. „Solche Eingriffe sind für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer unerlässlich“, unterstrich Mussner. Allerdings gelte es auch,die Verkehrsteilnehmer durch Sensibilisierungsaktionen zu verantwortungsvollem Fahren anzuregen, betonte der Bautenlandesrat.
Von den Kosten, die rund 972.000 Euro ausmachen, übernimmt das Land 90 Prozent und die Gemeinde Klausen zehn Prozent.
Der neue fast 400 Meter lange Straßenabschnitt wurde bei einer Feierstunde mit der Bläsergruppe von Klausen von Dekan Gottfried Fuchs gesegnet und durch das Banddurchschneiden offiziell eröffnet.
SAN