News
Jägerprüfung im Herbst
LPA - Im Herbst steht die alljährliche Jägerprüfung an. Wie üblich wird diese aus einem praktischen und zwei mündlichen Teilen bestehen. Anmeldungen werden bis einschließlich 31. August im Landesamt für Jagd und Fischerei in der Brennerstraße 6 in Bozen entgegengenommen.
Neben der praktischen Schießprüfung, wird die mündliche Prüfung aus zwei Teilen bestehen. Dabei sind theoretisches Wissen über die Jagdwaffen, sowie die Kenntnis von Jagdrecht und Wild- und Waffenkunde gefragt. Stattfinden wird die Prüfung am 30. September und am 1. Oktober in St. Lorenzen (nur Schießprüfung) und vom 14. bis 17. Oktober, sowie vom 21. bis 22. Oktober in Meran-Obermais (Schießprüfung und mündliche Prüfung). Für die Anmeldung ist ein entsprechendes Zulassungsgesuch mit beiliegender ärztlicher Eignungsbescheinigung für die Schießprüfung erforderlich. Die entsprechenden Vordrucke liegen im Landesamt für Jagd und Fischerei auf oder stehen im Internet (www.provinz.bz.it/forst/3204/) zum Download bereit. Bis einschließlich 31. August können diese im Landesamt für Jagd und Fischerei in der Brennerstraße 6 in Bozen abgegeben werden.
Für Wehrdienstverweigerer gilt, dass nur jene zur Jägerprüfung zugelassen sind, welche seit fünf Jahren einen Militärentlassungsschein besitzen und unwiderruflich auf ihren Status als Wehrdienstverweigerer verzichten.
Weitere Auskünfte, wie etwa zur Verfügbarkeit der Schießstände, können im Landesamt für Jagd und Fischerei (0471/415175) eingeholt werden.
art