News
LH Durnwalder würdigt verstorbenen Ex-Kanzler Sinowatz
(LPA) Am 5. September hätte Fred Sinowatz den erstmals vergebenen Südtiroler Verdienstorden entgegen nehmen sollen, gestern Nachmittag ist der ehemalige österreichische Bundeskanzler verstorben. In einem Beileidstelegramm würdigt Landeshauptmann Luis Durnwalder den Verstorbenen als eine der für Südtirol bedeutendsten Persönlichkeiten der jüngeren Geschichte.
"Wenn unser Land heute autonomiepolitisch, kulturell und wirtschaftlich so selbstbewusst dasteht, so verdanken wir dies in besonderem Maße der großen österreichischen Unterstützung der vergangenen Jahrzehnte", schreibt der Landeshauptmann in einem Telegramm, das heute an das Bundeskanzleramt in Wien gegangen ist. Sinowatz habe als Bundeskanzler und vor allem als langjähriger österreichischer Bildungsminister in den 70er und 80er Jahren die erfolgreiche Entwicklung Südtirols und ganz besonders den Aufbau des Schulwesens in entscheidendem Maße mitbestimmt, so Durnwalder.
Sinowatz habe unbestritten großen Anteil daran gehabt, dass die Südtiroler heute keinen Überlebenskampf mehr führen müssten. "Das werden wir Südtiroler nie vergessen", schreibt der Landeshauptmann, der Sinowatz als menschlich beispielhaft beschreibt: "Klugheit, Ehrlichkeit und Bescheidenheit waren seine wesentlichen Charaktereigenschaften", heißt es in dem Schreiben an das Kanzleramt.
Zusammen mit einigen anderen großen Persönlichkeiten wäre Fred Sinowatz am 5. September mit dem erstmals vergebenen Südtiroler Verdienstordens ausgezeichnet worden. "Leider muss ich nun unseren großen Dank in dieser Form zum Ausdruck bringen", schreibt Landeshauptmann Durnwalder in seinem Beileidstelegramm für "einen großen Freund Südtirols" (Durnwalder).
chr