News
Besenwuchs: Erkrankte Bäume bis 15. November melden
(LPA) Bis 15. November haben Apfelbauern Zeit, in ihren Anlagen an der Apfeltriebsucht (Besenwuchs) erkrankte Bäume dem Landesamt für Obst- und Weinbau zu melden. Die notwendigen Vordrucke finden sich im Südtiroler Bürgernetz und verschiedenen Obstbau-Anlaufstellen.
Im November 2006 hat die Landesregierung ein umfangreiches Programm zur Bekämpfung der Apfeltriebsucht, besser bekannt als Besenwuchs, beschlossen. Darin ist die Pflicht der Bauern festgeschrieben, erkrankte Bäume baldmöglich und in jedem Fall noch vor Beginn der nächsten Vegetationsperiode zu roden. Zudem müssen erkrankte Bäume dem Landesamt für Obst- und Weinbau gemeldet werden. Dafür haben die Bauern bis zum 15. November Zeit.
Von Mitgliedern der Obstgenossenschaften kann die Meldung der erkrankten Bäume am Sitz der jeweiligen Genossenschaft vorgenommen werden. Zudem liegen Vordrucke im Landesamt für Obst- und Weinbau in der Bozner Brennerstraße 6 und in den Bezirksämtern der Landesabteilung Landwirtschaft auf, wo auch die ausgefüllten Meldebögen abgegeben werden können.
Darüber hinaus finden sich die Vordrucke beim Südtiroler Bauernbund, beim italienischen Bauernverband "Coldiretti" sowie beim Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau. Wer den Meldebogen aus dem Internet holen möchte, wird im Südtiroler Bürgernetz fündig, und zwar unter der Adresse www.provinz.bz.it/landwirtschaft/service/formulare.asp?redas=yes&someforms_action=4&someforms_article_id=26621.
chr