News

Europäischer Berufswettbewerb: Ränge drei und vier für Südtirols Junggärtner

LPA – Im Niederösterreichischen Langenlois haben sich sechs Südtiroler Junggärtner dem europäischen Vergleich gestellt. Bei der bereits vierten Ausgabe des europäischen Berufswettbewerbs für Gärtner haben die Südtiroler Teams die Plätze drei und vier erreicht.

25 Teams aus 15 europäischen Ländern haben am diesjährigen europäischen Berufswettbewerb für Gärtner teilgenommen. In dreizehn Stationen mussten sich die Teilnehmer in fast allen Bereichen des Gartenbaues beweisen. So beispielsweise beim Verlegen eines Rollrasens, bei der Arbeit mit technischen Geräten oder dem Aufbauen einer Trockenmauer innerhalb von zwei Stunden. Außerdem waren beim Anfertigen von Tischdekorationen Geschick und Kreativität im Umgang mit Steckpflanzen gefragt.

Auch schon in den vergangenen Jahren haben Südtiroler Junggärtner an dem Berufswettbewerb teilgenommen. In diesem Jahr erreichten die sechs Teilnehmer, die von Fachlehrern der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg begleitet worden sind, die Plätze drei und vier und mussten sich somit nur den Mannschaften aus der Schweiz und Österreich geschlagen geben.

Den dritten Platz erreichte das Team mit Valentin Innerhofer aus Vöran, Franziska Mairhofer aus Bruneck und Peter Rier aus Kastelruth. Den vierten Platz hingegen das Team mit Irene Blasbichler aus Feldthurns, Martin Engl aus Terenten und Natalie Jud aus Toblach. 

 

art