News

"Arbeitsmarkt News": Zahl der Lehrlinge ist stabil

(LPA) Im Vorjahr sind in Südtirol rund 3200 Lehrlinge neu eingestellt worden. Damit ist deren Gesamtanzahl über die vergangenen vier Jahre weitgehend stabil geblieben, während die Zahl der Schüler an Ober- und Fachschulen stetig steigt. Auf diese Trends macht die Landesabteilung Arbeit in der neuesten Ausgabe ihres Mitteilungsblatts "Arbeitsmarkt News" aufmerksam.

Wie die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt ermittelt hat, gibt es über das Jahr Schwankungen in der Anzahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge. So ist deren Zahl im Juni besonders hoch, es folgt der September als zweitstärkster Monat. 

Zwei Drittel der Lehrverträge werden übrigens mit Buben und ein Drittel mit Mädchen abgeschlossen. Es sind also vor allem junge Männer, die sich für eine Lehre interessieren. Zudem unterscheiden sich auch die Berufsbilder je nach Geschlecht. So entscheiden sich Mädchen vor allem für die Berufe Verkäuferin, Servierfachkraft oder Köchin, während Buben hauptsächlich die Berufe Koch, Elektriker oder Maurer erlernen wollen.

Die detaillierten Daten gibt's in der neuesten Nummer von "Arbeitsmarkt News", die auch im Anhang zu finden ist.

chr