News
Mini Med Vortrag am 13. Oktober: "Wenn es im Ohr klingelt"
LPA - Am kommenden Montag, 13. Oktober, findet in Meran ein Mini Med Vortrag zum Thema "Tinnitus" statt. Die Vorlesung befasst sich mit dem Phänomen der störenden Geräusche im Ohr. Davon betroffen sind rund zehn bis zwanzig Prozent der Südtiroler Bevölkerung.
Unter "Tinnitus" verstehen Ärzte die Wahrnehmung von Geräuschen im Ohr oder im Kopf, die nicht von außen kommen, sondern im Hörsystem selbst entstehen. Auslöser von Dauergeräuschen im Ohr können belastende Lebensumstände oder seelische Probleme sein, aber auch eine zu große Schalleinwirkung nach einem akuten Lärmtrauma oder einer chronischen Lärmeinwirkung. Ständiges Pfeifen, Zischen, Rauschen oder Brummen sind typische Merkmale für das Tinnitus-Symptom. Diese Ohrgeräusche können bei den Betroffenen zu Beeinträchtigungen wie Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen, Angst, Rückzug oder Depression führen.
Mit dem Thema "Tinnitus" beschäftigt sich am Montag, 13. Oktober, ein Mini Med Vortrag in Meran. Referenten sind: Karin Gufler (Psychologin, Meran), Patrick Zorowka ( Direktor der Univ.-Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen, Innsbruck) und Rolando Füstös (Primar der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, KH Bozen).
Die Vorlesung mit anschließender Diskussion findet am 13. Oktober im Stadttheater Meran, Theaterplatz 2, mit Beginn um 20 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Weitere Informationen: www.minimed.it
cb