News
Virtuell durchs Touriseum - Spannungsfeld Marketing-Vermittlung
(LPA) Das Touriseum in Schloss Trauttmansdorff in Meran kann nun auch virtuell besichtigt werden. Der digitale Rundgang wurde am Freitagabend im Rahmen einer Veranstaltung vorgestellt, bei der das Spannungsfeld zwischen Marketing und Kulturvermittlung diskutiert worden ist. Ein Thema, das Museumsmachern unter den Nägeln brennt, wie die über 50 Teilnehmer an der Diskussion gezeigt haben.
Anlass für die Diskussion war die Vorstellung des virtuellen Rundgangs durch das Landesmuseum für Tourismus, den das Touriseum mit der Firma 3D-Pixel erarbeitet hat. Seit Freitag kann das Touriseum über www.touriseum.it per Mausklick besucht, dessen Attraktionen können begutachtet und die Spezialeffekte in den Räumen des Museums bestaunt werden.
Doch leistet man mit dem virtuellen Rundgang auch konkrete kulturelle Vermittlungsarbeit? Dieser Frage sind die über 50 Mitarbeiter verschiedener Museen in der Diskussion am Freitagabend nachgegangen. Paul Rösch, Direktor des Touriseums, hat dabei gleich zu Beginn der Veranstaltung festgehalten: "Mir geht es darum, Kultur zu vermitteln, also möglichst vielen Menschen die Inhalte, die wir hier im Museum zeigen, nahe zu bringen." Unter diesem Gesichtspunkt sei es zweitrangig, ob der Besucher direkt ins Museum komme oder ihm die Inhalte via Internet nahe gebracht würden.
Derjenige des Touriseums ist dabei nicht der erste virtuelle Museumsrundgang, meist wird allerdings nur ein kleiner Bereich des Museums gezeigt. Als "Erlebnismuseum" kann das Touriseum die multimedialen Möglichkeiten allerdings voll ausschöpfen und den Besucher mit Interaktionsmöglichkeiten und Spezialeffekten überraschen, die auch im Internet nachvollzogen werden können. Für Rösch ist die optimale Nutzung des Internets für eine Kultureinrichtung wie das Touriseum demnach ein Muss, wolle es seine Inhalte vermitteln.
In der Diskussion unter den Museumsfachleuten haben sich am Freitag jedenfalls zwei Standpunkte herauskristallisiert: Für die einen ist der virtuelle Rundgang eine interessante, allerdings relativ teure Marketingmaßnahme unter vielen, für die anderen ist das Internet das ideale Medium, um neue Zielgruppen für Museumsinhalte zu sensibilisieren und so kulturelle Vermittlungsarbeit zu leisten.
chr