News

Waldbrände: Detaillierte digitale Karte mit Infrastruktur liegt nun vor

(LPA) Wasseranschlüsse, Hubschrauberlandeplätze, Löschteiche, Wasserfassungen: Damit die Einsatzkräfte im Falle eines Waldbrands über die vorhandene Infrastruktur für den Löscheinsatz Bescheid wissen, hat das Landesamt für Forstplanung diese digital erfasst und stellt nun die neue Generation der Waldbrandeinsatzkarten zur Verfügung.

Alle Freiwilligen Feuerwehren Südtirols, die Feuerwehrbezirke, die Berufsfeuerwehr, die Forstinspektorate und -stationen werden derzeit mit der überarbeiteten Waldbrandeinsatzkarte für ihren jeweiligen Einsatzbereich beliefert. Dafür wurde von der Landesabteilung Forstwirtschaft, den örtlichen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr die gesamte, für einen Waldbrand-Löscheinsatz wichtige Infrastruktur im Land erhoben und in eine digitale Karte eingetragen.

Welchen Aufwand dies bedeutet, zeigen die Daten. So finden sich in der Karte 896 Löschteiche samt deren Kapazität in Kubikmetern und den Antworten auf die Fragen, inwieweit die Teiche für Löschhubschrauber zugänglich und ganzjährig voll sind, 8995 Wasseranschlüsse, 2041 potentielle Wasserfassungen für Pumpanlagen, 1016 Landeplätze für Hubschrauber und 1153 Wasserspeicher.

"Wir übermitteln die Karten digital auf CD, haben aber darauf geachtet, dass die Karten auch ausschnittsweise ausgedruckt werden können und dann noch gut leserlich sind", heißt es aus der Landesabteilung Forstwirtschaft. Auch gehen aus der Karte die Waldfläche, das Wegenetz und markante Grenzen hervor, die den Einsatzkräften die Orientierung vor Ort erleichtern.

chr