News
40 Jahre Jägerprüfung: Feier am 5. November
(LPA) Sie ist die Hürde, die Möchtegern-Waidmänner von Jägern trennt, und zwar eine durchaus ernstzunehmende: Die Jägerprüfung, die in der kommenden Woche ihr 40-Jähriges feiert, und zwar mit einer Festveranstaltung auf Schloss Runkelstein in Bozen.
Seit 40 Jahren müssen angehende Jäger in Südtirol ihr Wissen über die Wild und Jagd sowie ihr Können an der Waffe unter Beweis stellen. Bei der Jägerprüfung ist eine Schießprüfung ebenso zu bestehen, wie ein theoretischer Teil, in dem es um das Wild, die Jagdgesetzgebung und die Jagd selbst geht. Zahllose Möchtegern-Jäger sind in den vergangenen vier Jahrzehnten an dieser Hürde gescheitert, zahllose andere haben nach bestandener Prüfung stolz ihren Jagdbefähigungs-Nachweis entgegen genommen.
Das 40-Jährige der Jägerprüfung wird zum Anlass genommen, im Rahmen einer Feier auf die Entwicklung der Jagd und der Jägerprüfung zurückzublicken. Dies werden Landeshauptmann Luis Durnwalder, selbst passionierter Jäger, und Heinrich Erhard, der Vorsitzende der aktuellen Prüfungskommission, tun, und zwar
am kommenden Mittwoch, 5. November,
um 17.00 Uhr
auf Schloss Runkelstein
in Bozen.
Bei der Feier werden zudem die Jagdbefähigungsnachweise an die erfolgreichen Absolventen der letzten Prüfungssession überreicht und Mitglieder der Prüfungskommissionen geehrt.
chr