News
18 neue Mitarbeiterinnen für die Integration von Kindern mit Behinderung
LPA - Die Teilnehmerinnen der Zusatzausbildung „Methodik-Didaktik“ an der Landesfachschule „Hannah Arendt“ in Bozen haben gestern, 4. November, ihre Diplome bekommen. Die Sozialbetreuerinnen und Maturantinnen aus dem sozialen Bereich können nun als Mitarbeiterinnen für die Integration von Kindern und Schülern mit Behinderung in Kindergärten und Schulen arbeiten.
![](/news/img/lazy.gif)
18 Teilnehmerinnen haben mit Erfolg die Zusatzausbildung „Methodik-Didaktik“ abgeschlossen. Diese Spezialisierung vermittelte im Rahmen der 240 Theoriestunden Kompetenzen für die heilerziehungspflegerischer Arbeit an Kindergärten und Schulen.
Die Teilnehmerinnen entwickelten und erweiterten bei der Ausbildung Kernkompetenzen wie Beobachtungs- und Analysefähigkeit, Fähigkeiten zur Beziehungsgestaltung und zur teamorientierten Planung, Durchführung und Evaluation heilerziehungspflegerischer Prozesse. Sie bearbeiteten Fachliteratur, lernten unterschiedliche Bildungseinrichtungen kennen und tauschten Erfahrungen aus.
Die Mitarbeiterinnen für die Integration sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte, die teils zusammen mit dem Lehrern und Erzieherinnen, teils selbständig, an der Eingliederung von Kindern und Schülern mit Behinderung in den Kindergärten, Grund-, Mittel-, Oberschulen, sowie den Schulen der Berufsbildung arbeiten. Dabei achten sie darauf, dass die Kinder und Schüler eine möglichst selbständige und eigenverantwortliche Lebensführung entwickeln und fördern die Betroffenen im jeweiligen Kontext, wobei die Persönlichkeit der Kinder bzw. der Schüler im Mittelpunkt steht. Die Kinder und Schüler mit Behinderung sollen auf diese Weise an sämtlichen Bildungs- und Erholungsaktivitäten teilnehmen können.
Den 18 frischgebackenen Integrationsmitarbeiterinnen überreichten der Abteilungsdirektor der deutschen und ladinischen Berufsbildung Peter Duregger und die Inspektorin der Dienststelle für Unterstützung und Beratung des Deutschen Schulamtes Rosa Anna Ferdigg in Anwesenheit des Direktors der Landesfachschule „Hannah Arendt“ Luigi Loddi und der Tutorin Evi Ferrarini, bei einer Feier ihre Diplome.
Am erfolgreichen Gelingen der Ausbildung wirkten fachlich qualifizierte Referenten mit, und zwar Susanne Abram, Petra Oberhofer, Peter Barth, Edith Brugger Paggi, Rosa Anna Ferdigg, Virginia Tanzer, Evi Ferrarini, Pia Zitturi, Irmgard Bayer, Christine Gröber und Paolo Cadamuro.
SAN