News

Schutz vor Blitzen - Vortrag am 2. Dezember

LPA - Was eine moderne Blitzschutzanlage leistet, darüber referiert Gerhard Diendorfer am Dienstag, 2. Dezember 2008, im Naturmuseum in Bozen im Rahmen der Ausstellung „Blitz und Donner“. Der Eintritt ist frei.

Blitz über Eppan (FOTO:LPA/Hunziker)

Der Zufallscharakter und die bei Blitzschlägen frei werdenden Energien setzen der Blitzforschung enge Grenzen. Mit Blitzortungssystemen werden heute Blitze europaweit lokalisiert. Erstmals ist damit eine objektive und flächendeckende Beobachtung des Blitzgeschehens möglich.

Am Beispiel einiger Ergebnisse von direkten Messungen von Blitzen in den Sendemast am Gaisberg bei Salzburg – Europas derzeit einziger Blitzmessstelle – erklärt Gerhard Diendorfer verschiedene Varianten von Blitzen.

Diendorfer arbeitet mehr als 20 Jahre auf dem Gebiet der Blitzforschung, seit 1992 ist er beim Österreichischen Verband für Elektrotechnik mit der Leitung des österreichischen Blitzortungssystems ALDIS betraut. Der Vortrag in deutscher Sprache beginnt am Dienstag, 2. Dezember, um 20 Uhr, im Naturmuseum, Bindergasse 1, in Bozen. Der Eintritt ist frei.

SAN

Bildergalerie