News
Chancengleichheit: Preise für Diplomarbeiten werden am 2. Dezember übergeben
LPA - Bereits zum zehnten Mal werden am Dienstag, 2. Dezember 2008, die Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Chancengleichheit zwischen Mann und Frau vergeben. Der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro laden zur Preisverleihung ins Palais Widmann in Bozen ein. Dort werden die Preisträgerinnen im Beisein des Landesrats für Chancengleichheit Francesco Comina ausgezeichnet. Alle Interessierten sind zur Preisverleihung eingeladen.
Jedes Jahr vergibt eine Kommission bestehend aus Mitgliedern des Landesbeirates für Chancengleichheit Förderpreise für Diplomarbeiten zum Thema der Chancengleichheit zwischen Frau und Mann.Die Förderpreise sollen ein Ansporn für Studierende sein, sich mit der Gleichstellung der Geschlechter bzw. anderen Frauenfragen auseinanderzusetzen. Gute Arbeiten sollen bekannt gemacht und die enthaltenen Informationen und Anregungen zur Verbesserung der Situation der Frauen genutzt werden. Die Bewertung der Arbeiten für die Vergabe der Förderpreise 2008 ist nun abgeschlossen. Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Palais Widmann in Bozen die Verleihung der Preise für die besten wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Chancengleichheit zwischen Mann und Frau statt. In der Bewertungskommission für die Förderpreise saßen Gabriella Kusstatscher, Helga Pedrotti, Ingrid Runggaldier, Franca Toffol, Renate Vedovelli und Helen Seehauser. Neben Landesrat Comina werden auch die Präsidenten des Landesbeirats für Chancengleichheit Julia Unterberger und ihre Stellvertreterin Alessandra Spada anwesend sein. Alle Interessierten können an der Preisverleihung teilnehmen.
Die Medien sind eingeladen,
an der Verleihung der Preise
für wissenschaftliche Arbeiten zur Chancengleichheit
am Dienstag, 2. Dezember 2008, um 11 Uhr
im Innenhof des Palais Widmann,
Crispistraße 3, in Bozen
teilzunehmen und darüber zu berichten.
SAN