News

Welttag der Menschen mit Behinderung: Arbeit und Barrierefreiheit

(LPA) Zwei Schwerpunktthemen für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung gibt Soziallandesrat Richard Theiner zu deren morgigem (3. Dezember) Welttag vor: "Unsere größten Aufgaben in diesem Bereich sind die Arbeitseingliederung und die Beseitigung von architektonischen Hindernissen", so Theiner.

Grundsatz der Sozialpolitik des Landes sei, die Fähigkeiten und Chancen von Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt zu stellen. Unterstützt werden sie dabei von den Sozial- und Gesundheitsdiensten des Landes, die flächendeckend Einrichtungen und geschultes Personal zur Verfügung stellen. "Wichtig ist allerdings, den Einsatz für die Betroffenen auf viele Schultern zu verteilen und private Initiativen nach Kräften zu fördern", so der Landesrat, der daran erinnert, dass die Landesregierung im vergangenen Jahr die Tätigkeit von 63 privaten Organisationen mit rund 4,5 Millionen Euro unterstützt hat.

Es gehe, so Theiner weiter, in erster Linie um die Unterstützung der Betroffenen bei deren Entwicklung zur Selbständigkeit. So soll etwa das Projekt "+35" fortgeführt werden, in dessen Rahmen im laufenden Jahr Arbeitsplätze in öffentlichen Betrieben für 36 Menschen mit Behinderung mitfinanziert worden sind. "Eine spürbare Verbesserung für Menschen mit Behinderung hat schließlich auch die Erhöhung der Zivilinvalidenrente im Zuge der Maßnahmen zur Stärkung der Kaufkraft gebracht", erklärt der Landesrat. Zivilinvaliden, Vollblinde, Teilblinde und Gehörlose erhalten seit September eine um 100 Euro höhere monatliche Rente.

chr