News
LR Widmann verleiht Diplome an neue Destinations-Manager
(LPA) Die Informationsflut neuer Medien macht auch vor dem Tourismus nicht Halt. Im Gegenteil: Fast 40 Prozent aller Reisen in Europa werden bereits über das Internet gebucht. "Darauf müssen wir uns einstellen und die Betroffenen in den Tourismusvereinen schulen", so Landesrat Thomas Widmann, der heute (5. Dezember) den Absolventen des Lehrgangs für Destinations-Management ihre Diplome verliehen hat.
![](/news/img/lazy.gif)
"Der Tourismus ist unser wichtigster Wirtschaftszweig und eine Branche im steten Wandel", unterstrich Widmann heute bei der Diplomverleihung im Innenhof des Palais Widmann in Bozen. Diesem Wandel müsse man sich stellen, man müsse die Herausforderungen annehmen, darauf aber auch vorbereitet sein. "Ohne das nötige Wissen findet man heute in unserer Gesellschaft nur schwer seinen Platz", so der Landesrat, der als eine der größten Herausforderungen die Informationsflut nannte, der jeder einzelne ausgesetzt sei und die auch Einfluss auf den Tourismus habe.
"Längst schon dient das Internet nicht mehr nur der Recherche über den Urlaubsort, sondern ist zugleich zu einem zentralen Vertriebskanal geworden", so Widmann. In dieser informatisierten und globalisierten Welt des Tourismus' seien mehr denn je Professionalität, fundiertes Wissen, gediegene Ausbildung und Führungskompetenzen gefragt. "Die Tourismusorganisationen im Land haben diesen Trend erkannt und sich entsprechend ausgerichtet", so der Landesrat, der diese Entwicklung begrüßt und den Destinationsmanagement-Lehrgang als Beispiel nennt.
Im Rahmen dieses von Südtirol Marketing Gesellschaft (SMG), Landesverband der Tourismusorganisationen (LTS) und Tourismusressort des Landes organisierten Lehrgangs haben 15 künftige Tourismus-Verantwortliche, Direktoren und Büroleiter der Tourismusorganisationen sowie Verantwortliche im Marketingbereich in den vergangenen 14 Monaten die Schulbank gedrückt. In zehn Modulen wurden den Teilnehmern die Grundlagen von Kommunikation, Konfliktmanagement, Mitarbeiterführung, Rhetorik und Organisationsentwicklung vermittelt. Heute wurde der Lehrgang abgeschlossen, als Lohn gab's die Lehrgangsdiplome aus den Händen von Landesrat Widmann, Erwin Lanzinger, Präsident des LTS, Reinhold Marsoner, Präsident der SMG, sowie Kursleiter Heinz Notbauer.
chr