News
Straße auf Mendelpass wegen Lawinenabgängen bis auf Widerruf gesperrt
LPA - Wegen zahlreicher Lawinenabgänge, die die Schutzzäune teilweise zerstört haben und wegen erhöhter Steinschlaggefahr bleibt die Staatsstraße auf den Mendelpass (SS 42) in Kaltern weiterhin gesperrt. Die Sperre ist bis auf Widerruf aufrecht, teilt der Straßendienst des Landes mit. Betroffen ist vor allem der Abschnitt „Roccette“, für den das Bautenressort gerade eine Schutzgalerie plant.
Die starken Schneefälle in den vergangenen Wochen führten zu Lawinenabgängen in sämtlichen Taleinschnitten des Straßenabschnitts der „Roccette“ auf der Mendelpassstraße. „Von den großen Schneemassen mit einer Höhe von drei bis vier Metern sind auch ein Teil der in den Talseinschnitten vorhandenen alten Steinschlagschutzzäune mit Seilen zerstört worden“, berichtet der Direktor der Landesabteilung Straßendienst Paolo Montagner.
Sämtliche Schutzzäune seien mit zwei bis drei Meter Schnee gefüllt und für Reparaturarbeiten derzeit nicht zugänglich, so Montagner. „In den Taleinschnitten besteht demnach kein Steinschlagschutz mehr“, sagt Geologin Maria-Luise Gögl. Die neueren Schutzzäune seien wegen der Schneemassen in ihrer Funktionsfähigkeit beschränkt, da die Gitternetze verbogen, die Seile gespannt und die Bremsen bis aufs äußerste angezogen wurden, so Montagner. „Nicht zuletzt besteht aufgrund der starken Schneemengen und der Verfüllung erhöhte Steinschlaggefahr, da sämtliche Steine, die sich aufgrund des derzeitigen Tauwetters lösen können, über den Schnee direkt auf die Straße stürzen würden“, erklärt Geologin Gögl. Auch umgestürzte Bäume haben zur Beschädigung der Schutzzäune geführt.
„Die Staatsstraße auf den Mendelpass steht auf der Liste der dringend zu sichernden Straßen in Südtirol ganz oben“, betont Landesrat Florian Mussner. Durch den Bau einer 430 Meter langen Steinschlagschutzgalerie, die gerade in der Projektierungsphase sei, solle besonders der Abschnitt Roccette für die Verkehrsteilnehmer sicher gemacht werden, sagt Landesrat Mussner. Die aktuelle Trasse wird laut Mussner erhalten und durch minimale Begradigungen einen flüssigeren Verkehr zulassen. Alle kleinen Brücken werden durch neue Bogenstrukturen, die an die ursprüngliche Struktur erinnern, saniert. Für die Arbeiten fallen voraussichtlich Kosten von rund zehn Millionen Euro an.
Aus Sicherheitsgründen bleibt die Straße auf den Mendelpass bis auf Widerruf für alle Fahrzeuge durchgehend gesperrt.
Sobald es die Schneemengen zulassen und genügend Sicherheit gegeben sei, werde unverzüglich mit den Reparaturarbeiten an den Schutzbauten begonnen und die Straße werde so bald wie möglich wieder freigegeben.
SAN