News
Entwicklungszusammenarbeit: Projekte einreichen - Termin ist der 2. Februar
(LPA) Auch in diesem Jahr leistet das Land wieder seinen Beitrag zur Entwicklung von Ländern der Dritten Welt. Neben eigenen Projekten fördert es dabei auch Entwicklungszusammenarbeits-Projekte von Südtiroler Organisationen oder Privaten. Projektvorschläge können noch bis 2. Februar eingereicht werden.
Über das Landesamt für Kabinettsangelegenheiten gefördert werden Vorhaben, dank derer die Lebensbedingungen der Bevölkerung vor Ort verbessert werden können. Eingereicht werden können die Projekte von Nichtregierungs-Organisationen, von ehrenamtlichen Vereinigungen bzw. von Privatpersonen. Das Land kann 50 bis 70 Prozent der Kosten übernehmen, wenn es sich um Projekte in Schwerpunktländern der Südtiroler Entwicklungszusammenarbeit handelt. Es sind dies Benin, Burkina Faso, Burundi, Eritrea, Äthiopien, Kamerun, Kenia, Mali, Mosambik, Namibia, Ruanda, Senegal, Südafrika, Tansania, Uganda, Kuba, El Salvador, Guatemala, Nicaragua, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Peru, Afghanistan, Bangladesch, Indien, Nepal, Pakistan, Philippinen, Vietnam, Georgien, Palästina, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo sowie Serbien.
Projektvorschläge können bis Montag, 2. Februar im Landesamt für Kabinettsangelegenheiten im Palais Widmann, Crispistraße 3, Bozen, eingereicht werden. Weitere Infos gibt's im Südtiroler Bürgernetz unter www.provinz.bz.it/entwicklungszusammenarbeit.
chr