News
Mädchenchor aus Uganda bei LH Durnwalder
LPA - Der Mädchenchor der Gamatui Girl's Secondary School aus Uganda hat heute Vormittag (Freitag, 30. Jänner) Landeshauptmann Luis Durnwalder besucht. Das Land Südtirol hatte den Bau der Mädchenschule mitgetragen. Insgesamt 14 Schülerinnen aus Gamatui sind derzeit auf Initiative der OEW und mit Unterstützung des Landes im Rahmen der Kampagne "Bildung gegen Beschneidung" in Südtirol unterwegs.
Aus dem ostugandischen Distrikt Kapchorwa (dem früheren Sebei) nahe der kenianischen Grenze kommen die 14 Mädchen, die heute Landeshauptmann Durnwalder im Bozner Palais Widmann ihre Aufwartung gemacht haben. Sie sind Mitglieder des Chores "Takwenyo" (Wie geht's?) der vom Land Südtirol mitfinanzierten Oberschule "Gamatui Girl's Secondary School". Mit mehreren Liedern bedankten sie sich symbolisch für die Unterstützung des Landes Südtirol am Bau ihrer Schule. Das Land hat für den Bau des Schulkomplex (Grundschule und Oberschule) sowie eines Schlafsaalblockes und eines Speisesaales zwischen 2001 und 2007 fast hunderttausend Euro zur Verfügung gestellt.
Die Mädchen halten sich derzeit auf Initiative der Organisation für eine Welt OEW, der katholischen Frauenbewegung und dem Missionsamt der Diözese Bozen–Brixen in Südtirol auf, drei Wochen lang durch Konzertauftritte, Schulbesuche und die Mitgestaltung von Gottesdiensten für "Bildung gegen Beschneidung" zu werben. Das Land Südtirol übernahm über den Fonds zur Bewusstseinsbildung in der Entwicklungszusammenarbeit einen Teil der Fahrtkosten.
Landeshauptmann Luis Durnwalder befragte die Schülerinnen über die Situation in ihrem Land und in ihrer Schule, ihre Zukunftserwartungen und ihre Erfahrungen in Südtirol.
Über die Hälfte der ugandischen Bevölkerung ist jünger als 15 Jahre und lebt in sehr prekären Situationen, insbesondere auch was ihre Ausbildung anbelangt. Viele Tagesschulen werden von Eltern-Initiativen ins Leben gerufen, wobei Mädchen weiterhin stark benachteiligt sind. Nur Internatsschulen können Mädchen Sicherheit und gesundes Lernklima bieten. Dies und "Bildung gegen Beschneidung" sind Teil der Sensibilisierungskampagne des Chores, wofür der Landeshauptmann den Mädchen abschließend viel Erfolg wünschte.
jw