News
Mumien-Ausstellung im Archäologiemuseum: Preview für Journalisten
(LPA) Für die neue Ausstellung "Mumien. Der Traum vom ewigen Leben" wird das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen derzeit gänzlich umgestaltet. Am kommenden Montag, 9. März, können sich die Vertreter der Medien bei einem Vorab-Termin einen Überblick über die Ausstellung verschaffen, in der über 60 Tier- und Menschenmumien aus aller Welt zu sehen sind.
Die Mumifizierung kennt weder zeitliche noch geographische Grenzen. Das Südtiroler Archäologiemuseum widmet diesem welt- und zeitumspannenden Phänomen nun in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim eine neue Ausstellung, die am kommenden Montag, 9. März, abends eröffnet wird. Die Sonderausstellung "Mumien. Der Traum vom ewigen Leben" bezieht die gesamte Ausstellungsfläche im Museum ein, um den Besuchern anhand von über 60 Tier- und Menschenmumien, zahlreichen Begleitfunden und wertvollen Beigaben einen Einblick in diesen ganz besonderen Menschheitstraum zu bieten.
Vorab gibt's diesen Einblick für Vertreter der Medien, und zwar
am kommenden Montag, 9. März,
von 10.00 bis 13.00 Uhr
im Südtiroler Archäologiemuseum,
Museumstraße 43, Bozen.
Als Interviewpartner stehen bei der Vorab-Besichtigung Bruno Hosp, Präsident der Körperschaft Südtiroler Landesmuseen, Alfried Wieczorek, Direktor der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, deren Sammlungsleiter Wilfried Rosendahl, Gerhard Brandstätter, Präsident der Stiftung Südtiroler Sparkasse, Angelika Fleckinger, Direktorin des Südtiroler Archäologiemuseums, Andreas Putzer, Archäologe und Kurator der Ausstellung in Bozen, Albert Zink, Leiter des Eurac-Instituts für Mumien und den Iceman, sowie Dario Piombino-Mascali, Forscher am selben Eurac-Institut, zur Verfügung.
chr