News
Handwerk stärken, der Krise trotzen: LR Widmann trifft Handwerker
(LPA) Mit einem gestärkten Handwerk den Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise trotzen: Dies ist die Marschrichtung, über die sich Handwerkslandesrat Thomas Widmann und die Vertreter der Südtiroler Vereinigung der Handwerker und der Klein- und mittelständischen Unternehmen (SHV) bei ihrem ersten Meinungsaustausch einig waren.
"Die Wirtschaftsförderung und die außerordentlichen Maßnahmen der Landesregierung gegen die Wirtschaftskrise zielen darauf ab, unsere Handwerksunternehmen zu unterstützen, damit sie wettbewerbsfähig bleiben", so Widmann, der den SHV-Vertretern mit Präsident Arrigo Simoni und Direktor Giuseppe Salvadori an der Spitze das Maßnahmenpaket der Landesregierung erläutert hat, mit dem die Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise auf Südtirol abgefedert werden sollen.
"Ziel der Landesregierung ist, mit gezielten Maßnahmen Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze auch für die Zukunft zu sichern", so Landesrat Widmann, der als eine Notwendigkeit auch jene eines erleichterten Zugangs von Betrieben zu Krediten nannte. Die Landesregierung habe dazu beigetragen, nachdem am Montag die Kriterien erlassen worden sind, nach denen das Land bei krisenbedingten Kreditausfällen die Bürgschaftsgenossenschaften entlasten kann, indem es 80 Prozent der Bürgschaft übernimmt.
"Die Situation unserer Betriebe ist nicht so dramatisch wie in anderen Regionen und wir haben die Möglichkeit, uns auf schlechtere Zeiten vorzubereiten, wenn wir alle an einem Strang ziehen", unterstrich SHV-Präsident Simoni im Gespräch mit Widmann, in dem es auch um Themen wie Aus- und Weiterbildung, Kooperationen, Handwerksordnung, Gewerbebauland, die Vergabe von öffentlichen Bauarbeiten und Entbürokratisierung ging.
chr