News

"Leben retten im Katastrophenfall" - Thema des Weltgesundheitstags 09

LPA - "Leben retten im Katastrophenfall" ist das von der Weltgesundheitsorganisation WHO vorgegebene Thema des Weltgesundheitstages 2009 am 7. April. Gesundheitslandesrat Richard Theiner verweist in diesem Zusammenhang auf die wichtige Rolle die dem Gesundheitswesen mit seinen Diensten und seinem Personal zukomme.

Die Südtiroler Notfalldienste im öffentlichen Gesundheitswesen Südtirols seien für Ausnahmesituationen gerüstet, so der Gesundheitslandesrat. In den vergangenen Jahrzehnten sei in Südtirol auch mit Hilfe ansehnlicher Investitionen ein beispielhaftes Rettungswesen aufgebaut worden.

"Besonders stolz können wir darauf sein, dass ein Großteil der Mitarbeitenden in den großen Notfalldiensten wie Weißes und Rotes Kreuz oder der Bergrettung Freiwillige sind. Das ist eine unschätzbare Ressource und heute gar nicht mehr so selbstverständlich", betont LR Theiner.

Wenn es darum gehe, Menschenleben zu retten, zählten voller Einsatz und jede Sekunde. Besonders wichtig sei im Katastrophenfall das reibungslose und abgestimmte Zusammenwirken aller Kräfte: des Notrufdienstes 118, der Ordnungskräfte, der Feuerwehren, der Rettungsdienste und der Krankenhäuser. Diese Zusammenarbeit habe sich in Südtirol zum Nutzen aller bewährt, so der Landesrat.

jw