News
Auf Skiern zur Fundstelle des Ötzi
LPA - Am Samstag, 18.April, bietet sich die Möglichkeit, mit einer vom Archäologischen Museum organisierten Tourengruppe zum Tisenjoch aufzusteigen; Anmeldungen innerhalb Mittwoch, 15.April.
Begleitet vom Bergführer Jimmy Holzer und dem Archäologen Andreas Putzer kann die Fundstelle der berühmten Gletschermumie in Augenschein genommen werden (in Zusammenarbeit mit Archeoparc Schnals).
Treffpunkt: Talstation der Schnalstaler Gletscherbahnen in Kurzras am Samstag, dem 18.April, um 8 Uhr.
Verlauf: Von der Bergstation Grawand (auf 3.220 Metern Meereshöhe) über den Hochjochferner (2.800 m) zum Hauslabjoch (3.300 m), Abfahrt zum Tisenjoch (3.220 m), Fundort der später als Ötzi berühmt gewordenen Gletschermumie. Bei der Abfahrt kommt man an der Similaunhütte auf 3.019 Metern Meereshöhe vorbei und fährt über das Tisental Richtung Vernagt am See. Dauer der Skitour: vier bis sechs Stunden. Im Preis inbegriffen sind die Bergführung sowie die Karte für die Seilbahn.
Mindestanzahl der Teilnehmenden: drei Personen
Ausrüstung: Unbedingt erforderlich ist eine vollständige Skitourenausrüstung, die auch ausgeliehen werden kann, außerdem müssen die Teilnehmenden selber für ihren Proviant sorgen. Wichtig sind außerdem: gute Kondition sowie Skitourenerfahrung.
Anmeldung innerhalb Mittwoch, den 15.April, unter der Rufnummer 0471 320112.
Teilnahmegebühr: 80 Euro pro Person
mac