News
30. April: Veröffentlichung des Naturmuseums über Flusskrebse
(LPA) Biologie, Ökologie und Gefährdung von Flusskrebsen werden in der neuesten Veröffentlichung des Naturmuseums Südtirol unter die Lupe genommen. Der von Leopold Füreder herausgegebene wissenschaftliche Band über eines der ältesten Lebewesen der Erde wird am kommenden Donnerstag, 30. April, im Naturmuseum vorgestellt.
Flusskrebse waren früher in den europäischen Gewässern weit verbreitet, heute zählen sie zu den bedrohten Arten und finden nur noch in naturbelassenen Rückzugsgebieten Lebensräume. Auch mit anschaulichen Bildern dokumentiert der wissenschaftliche Band des Naturmuseums mittel- und osteuropäische Flusskrebs-Arten, deren historische und aktuelle Verbreitung sowie Gefährdung. Zudem werden ökologische Wechselwirkungen und die Lebensweise der Flusskrebse aus der Sicht neuester Erkenntnisse der Forschung beleuchtet. Die Themenpalette reicht von der Populationsgenetik über Parasiten und Symbionten bis hin zu Empfehlungen für die Zucht von Krebsen.
Vorgestellt wird der Band "Flusskrebse. Biologie – Ökologie – Gefährdung", der als Veröffentlichung des Naturmuseums erschienen ist,
am kommenden Donnerstag, 30. April,
um 10.00 Uhr
im Naturmuseum Südtirol,
Bindergasse 1, Bozen,
und zwar von Herausgeber Leopold Füreder sowie Bruno Hosp, Präsident der Südtiroler Landesmuseen, Vito Zingerle, Direktor des Naturmuseums, sowie Hermann Gummerer, Leiter des Folio-Verlags.
chr