News
Tagesmutter, Tagesvater: Ausbildung in Meran
LPA - Die Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" bietet im kommenden Herbst wieder ein Ausbildung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater an. Die Ausbildung beginnt im November. Lehrgangsort ist Meran. Anmeldungen nimmt das Schulsekretariat ab sofort entgegen.
Die Nachfrage nach qualifizierter und flexibler Kinderbetreuung steigt. Eines der Modelle, das sich in Südtirol bewährt hat und auch das Interesse anderer Regionen Italiens geweckt hat, ist jenes der Tagesmutter: Tagesmütter oder Tagesväter arbeiten in ihrer eigenen Wohnung; sie bieten somit den zu zu betreuenden Kindern eine familienähnliche Situation und können meist flexibel auf die individuellen Bedürfnisse von Kinder und Eltern eingehen.
Allerdings bedarf es nicht nur geeigneter Räumlichkeiten sondern auch einer Qualifikation, um als Tagesmutter oder Tagesvater tätig zu sein. Die entsprechende Ausbildung wird von der Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" durchgeführt. Im kommenden November beginnt eine Ausbildung zur diplomierten Tagesmutter in Meran.
Im Verlauf der einjährigen Ausbildung vermitteln qualifizierte Referenten den Teilnehmenden ein fundiertes Fachwissen und Handlungskompetenzen für diese berufliche Tätigkeit. Die rund 460 Unterrichtsstunden, davon hundert Praktikum, umfassen die Bereiche Entwicklungspsychologie, Erziehung, Kommunikation, Berufsbild und rechtliche Aspekte, Gesundheit, Erste Hilfe, Ernährung und Hygiene. Der Unterricht findet in der Regel an zwei Vormittagen in der Woche statt. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das entsprechende Fachdiplom.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Vorzugskriterien für die Aufnahme sind Erfahrung in der Kinderbetreuung sowie die Bereitschaft nach Beendigung der Ausbildung direkt in den Beruf einzusteigen. Anmeldungen nimmt ab sofort die Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" unter der Rufnummer 0471 303022 oder 973494, Fax 0471 980728 oder eMail: lfs.bz-sozialberufe@schule.suedtirol.it entgegen. Alle Informationen sind zudem im Internet unter www.sozialberufe.berufsbildung.it zu finden.
jw