News
EU-Energiekommissar Piebalgs am Montag, 22. Juni, in Bozen
(LPA) Das KlimaHaus, die Nutzung alternativer Energiequellen und nicht zuletzt die Herstellung von "grünem" Wasserstoff sind die Themen, die am Montag, 22. Juni, im Mittelpunkt des Südtirolbesuchs von EU-Energiekommissar Andris Piebalgs stehen werden. Piebalgs wird mit Landeshauptmann Luis Durnwalder und Energielandesrat Michl Laimer zusammentreffen.
Landeshauptmann Durnwalder hatte den lettischen EU-Kommissar bereits bei seinem letzten Brüsselbesuch über die Projekte in Sachen Energiesparen und die Nutzung alternativer Energiequellen informiert und ihn dabei auch nach Südtirol eingeladen. Dieser Einladung leistet Andris Piebalgs am kommenden Montag, 22. Juni, Folge.
Um 12.30 Uhr wird der EU-Energiekommissar in Bozen erwartet und zunächst von Landesrat Laimer durch dessen KlimaHaus-Landhaus in der Rittner Straße geführt. Bei dieser Gelegenheit wird Piebalgs auch mit den wichtigsten Informationen rund um das Südtiroler KlimaHaus und dessen Entwicklung versorgt. Um 15.00 Uhr steht eine Aussprache mit Landeshauptmann Durnwalder in dessen Büro im Palais Widmann auf dem Programm. Auch hier wird es um Energieeffizienz, alternative Energiequellen, das KlimaHaus und nicht zuletzt um die Produktion und Verteilung von "grünem" Wasserstoff entlang der "Wasserstoffmeile" München-Modena gehen.
Über die Ergebnisse der Aussprachen berichten Landeshauptmann Luis Durnwalder und EU-Kommissar Andris Piebalgs im Rahmen einer Pressekonferenz, und zwar
am kommenden Montag, 22. Juni,
um 16.00 Uhr
im Pressesaal der Landesregierung,
Palais Widmann, Crispistraße 2, Bozen.
chr