News

Trauttmansdorff: Neue "Schatzkammer" mit 3000 Jahre alten Traubenkernen

(LPA) In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff wird in Zukunft noch besser sichtbar gemacht, dass diese im ältesten Weinland im deutschen Sprachraum liegen. Dazu dient eine neue "Schatzkammer", die am kommenden Dienstag, 8. September, eröffnet wird. Darin lagern antike Traubenkerne.

Dass der Weinbau nicht nur Südtirols Landschaft, sondern auch die Kultur geprägt hat, soll in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff sichtbar werden. Deshalb hat man nun gemeinsam mit dem land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg eine neue "Schatzkammer" geschaffen, in der man den Besuchern nicht weniger als 3000 Jahre alte Traubenkerne zugänglich macht.

Die Traubenkern-Schatzkammer wird

am kommenden Dienstag, 8. September,

um 10.00 Uhr

in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff

in Meran

von Landeshauptmann Luis Durnwalder, zugleich Präsident der Gärten, und Direktor Klaus Platter eröffnet.

Aus organisatorischen Gründen ersuchen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff um eine Anmeldung zur Pressekonferenz, und zwar per E-Mail an botanica@provinz.bz.it).

chr