News
Archäologiemuseum: Kurator führt durch Mumienausstellung
(LPA) An diesem Donnerstag , dem 15. Oktober, findet um 19 Uhr wieder eine Sonderführung durch die Ausstellung „Mumien - Der Traum vom ewigen Leben“ statt: der Kurator Andreas Putzer erläutert Geheimnisse und Geschichten, die hinter den Mumien stehen.
Andreas Putzer ist Archäologe und Mitarbeiter am Südtiroler Archäologiemuseum, er hat die Ausstellung gemeinsam mit Museumsdirektorin Angelika Fleckinger und dem Sammlungsleiter der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim, Wilfried Rosendahl, konzipiert. Die Führung wird in deutscher Sprache angeboten und ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Zur Erinnerung: Zehn Tage später, am Sonntag, dem 25. Oktober, die Sonderausstellung „Mumien. Der Traum vom ewigen Leben“.
Weitere Sonderführungen in deutscher und italienischer Sprache finden am Samstag, dem 17. Oktober, und Sonntag, dem 18. Oktober, sowie am letzten Wochenende vor der Schließung der Sonderausstellung am Samstag, dem 24. Oktober, und am Sonntag, dem 25. Oktober, zu folgenden Zeiten statt: in deutscher Sprache: 9.30 Uhr, 16.30 Uhr, 17.30 Uhr; in italienischer Sprache: 9.45 Uhr, 16.45 Uhr, 17.45 Uhr. Die Führung ist im Eintrittspreis zur Ausstellung inbegriffen.
Mit über 60 Mumien, zahlreichen Begleitfunden und wertvollen Grabbeigaben bietet die Ausstellung Muniem - Der Traum vom ewigen Leben faszinierende Einblicke in das weltweite Phänomen der Mumifizierung. Die Besucherinnen und Besucher begeben sich auf eine Reise durch verschiedene Naturräume und Kulturen – von der Epoche der Dinosaurier bis in die heutige Zeit. Ötzi, der Mann aus dem Eis, ist – als eine der weltweit bedeutendsten Mumien – das Herzstück dieser Sonderausstellung.
Die Mumien werden in ihrem kulturellen Kontext gezeigt, gepaart mit Einblicken in die modernsten Methoden der Wissenschaft. Ergebnisse der Anthropologie, Biochemie, Genetik, Pathologie, Medizin und andere Disziplinen geben tiefe Einblicke in das Leben der Verstorbenen, in ihre Ernährungsgewohnheiten, Lebensumstände und Krankheiten. Zwölf Medienstationen mit computertomographischen Aufnahmen geben faszinierende Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit.
Wichtiger Hinweis: Für den Abbau der Sonderausstellung bleibt das Archäologiemuseum vom Montag, dem 26. Oktober, bis einschließlich Mittwoch, dem 11. November, geschlossen.
mac