News
Neue Bestimmungen im Bereich Gewalt: Tagung am 25. November
LPA - Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November organisiert der Landesbeirat für Chancengleichheit gemeinsam mit der Stiftung der Anwaltskammer Bozen eine Fachtagung zu den neuen Bestimmungen im Bereich Gewalt.
Am 25. November findet der von den Vereinten Nationen deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen statt. Dies nehmen der Landesbeirat für Chancengleichheit und die Stiftung der Anwaltskammer Bozen zum Anlass um bei einer Fachtagung die neuen Bestimmungen im Bereich Gewalt zu erläutern.
Die Präsidentin des Landesbeirates für Chancengleichheit Ulrike Oberhammer wird die Tagung um 15 Uhr eröffnen. Auf dem Programm stehen Grußworte der zuständigen Landesrätin Barbara Repetto sowie der Präsidentin der Anwaltskammer Bozen Maria Carmela Carriere.
Zu Beginn geht Alberto Cadoppi, ordentlicher Professor für Strafrecht an der Universität Parma auf das Thema „Stalking – eine unnütze und schlechtformulierte Bestimmung?“ ein. Der Präsident der Kammer der Südtiroler Strafverteidiger Beniamino Migliucci referiert über „Prozessrechtliche Aspekte von der Voruntersuchungsphase bis zur Hauptverhandlung“. Auf die Rolle der Staatsanwaltschaft bei Prävention und Verhinderung von Gewalt an Frauen geht Guido Rispoli, Oberstaatsanwalt am Landesgericht Bozen, ein. Gewalt in der Familie thematisiert Christine Jöchler, Rechtsanwältin für Strafrecht in Bozen. Vorgestellt werden zudem die Frauenhausdienste in Südtirol am Beispiel Meran, und zwar von Sigrid Pisanu, einer Mitarbeiterin des Frauenhauses Meran.
Die Medien sind eingeladen,
an der Tagung zu den Bestimmungen gegen Gewalt
am Mittwoch, 25. November 2009, um 15 Uhr
im Innenhof, im Palais Widmann,
Crispsistraße 3, in Bozen
mit dabei zu sein und darüber zu berichten.
SAN