News
Projekt "Sanft mobil in Pfelders" startet am Wochenende in dritten Winter
(LPA) Der Ort verkehrsberuhigt, dafür mit "Dorfexpress" und Citybussen erschlossen: Das Projekt "Sanft mobil" hat Pfelders ein neues Gesicht gegeben und wird von den Trägern - dem Mobilitätsressort des Landes, der Gemeinde Moos, dem Tourismusverein Passeiertal und der "Skilift Pfelders GmbH" - als Erfolg verbucht. Deshalb startet das Projekt am anstehenden Wochenende in den bereits dritten Winter.
Im Dezember 2007 konnte Pfelders dank eines innovativen Mobilitätskonzepts erstmals verkehrsberuhigt werden. Die Tagesgäste können ihre Autos am Parkplatz am Dorfeingang abstellen und werden per "Dorfexpress" - einem Zug auf Rädern - oder zwei Citybussen ins Dorf und zu den Liftanlagen gebracht. "Gerade Orte wie Pfelders, die wegen ihrer Abgeschiedenheit und Ruhe geschätzt werden, erfahren durch eine Verkehrsberuhigung eine weitere Aufwertung", so Landesrat Thomas Widmann.
Dass sich dies auch auf dem Markt niederschlägt, zeigen die Zahlen, die öffentliche Verkehrsmittel, Skigebiet und Hotellerie in Pfelders liefern. So wurden Citybusse und "Dorfexpress" allein im vergangenen Winter von nicht weniger als 38.400 Fahrgästen genutzt. "An jedem der 128 Wintertage wurden so durchschnittlich 300 Personen befördert, an Spitzentagen waren es auch schon 2500 bis 3000", so Widmann. Zuwächse sind zudem bei Nächtigungszahlen und Erstzutritten an den Liftanlagen zu verzeichnen. So haben letztere um ganze zehn Prozent zugenommen.
Im Oktober ist Pfelders zudem in das alpenweite Netzwerk "Alpine Perlen" aufgenommen worden, ein Zusammenschluss von Urlaubsorten, die sich durch sanfte Mobilität auszeichnen.
chr