News

Projekt zur Entwicklung des Standorts Südtirol: Tagung zum Auftakt

(LPA) Mit einer groß angelegten Tagung für Vertreter der Gemeinden und Wirtschaftsexperten wird am Dienstag, 26. Jänner, der Startschuss zu einem Projekt zur Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Südtirol gegeben. Das von Landesregierung sowie Gemeindenverband initiierte und von der BLS vorangetriebene Projekt soll sicherstellen, dass das Land als Standort auch langfristig wettbewerbsfähig bleibt.

Wer im Konkurrenzkampf um die Ansiedlung zukunftsträchtiger Unternehmen nicht an Boden verlieren will, muss gezielt in die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts investieren, muss Ressourcen bündeln und auf ein gemeinsames Ziel ausrichten. Die Fragen, wie dies gemacht werden kann, welches das anzupeilende Ziel ist und wie die bereits in Südtirol tätigen Unternehmen an ihren Standort gebunden werden können, werden in den kommenden eineinhalb Jahren im Rahmen eines umfassenden Projekts zur Standortentwicklung beantwortet.

Darüber hinaus soll - auch dies im Rahmen des Projekts - die Beratung von Unternehmen verstärkt werden, die an einer Ansiedlung in Südtirol Interesse zeigen. Dazu gehört etwa die Einrichtung einer Datenbank durch die BLS, aus der freie Liegenschaften in ganz Südtirol hervorgehen.

Den Startschuss zum Projekt zur Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Südtirol geben Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landesrat Thomas Widmann und Arnold Schuler, Präsident des Gemeindenverbands,

am kommenden Dienstag, 26. Jänner,

um 10.00 Uhr

im Pastoralzentrum

in Bozen

im Rahmen der Tagung "Wirtschaftsstandort Südtirol - Eine strategische Entwicklung" für Vertreter der Gemeinden und Wirtschaftsexperten.

chr