News
Vortrag im Naturmuseum: Neues Licht auf alte Knochen
LPA - Im Auftaktvortrag der Veranstaltungsreihe "Darwin-Day" im Naturmuseum berichtet Friedemann Schrenk am Freitag, 5. Februar, von seinen Ausgrabungen in Afrika und jenen Faktoren, die die Menschwerdung beeinflusst haben. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Unter dem Motto „Neues Licht auf alte Knochen“ stellt der renommierte Evolutionsbiologe und Paläoanthropologe klassische und aktuelle Funde vor um die Geschichte der modernen Menschen nachzuzeichnen. Friedemann Schrenk beschreibt in seinem Vortrag die Fahndung nach den Vorfahren von Menschenaffen und Menschen, nach der Entstehung des aufrechten Ganges, nach der ersten Auswanderung aus Afrika und nach dem Beginn der Kultur.
Schrenk ist Leiter der Sektion Paläoanthropologie des Senckenberg Forschungsinstituts sowie Professor für Paläobiologie der Wirbeltiere und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Afrikaforschung (ZIAF) an der Goethe-Universität Frankfurt. 2006 wurde er von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem Communicator-Preis ausgezeichnet.
Vor dem Abendvortrag, der um 20 Uhr im Naturmuseum, Bindergasse 1, in Bozen beginnt können Interessierte ab 18 Uhr an einer Führung durch die Sonderausstellung "®Evolution" teilnehmen. Der Preis für die Führung samt nachfolgendem Umtrunk beträgt neun Euro. Anmeldungen werden noch entgegen genommen, und zwar beim Verband der Volkshochschulen (Rufnummer: 0471 061444, Fax: 0471 061445, E-Mail: info@volkshochschule.it) oder der Urania Meran (Rufnummer: 0473 230219, Fax: 0473 211242, E-Mail: info@urania-meran.it).
SAN