News
80 besondere Bauten der öffentlichen Hand in Fachzeitschrift "domus"
LPA - In einem Sonderheft sind in der Jännerausgabe 2010 der weltbekannten Architekturfachzeitschrift "domus" 80 für ihre Architektur beispielhafte Bauten in Südtirol veröffentlicht. Die meisten dieser Bauten entstanden im Auftrag der der öffentlichen Hand. Bautenlandesrat Florian Mussner sowie der Direktor des "domus"-Verlags Flavio Albanese und sein Vize Stefano Casciani stellten das Sonderheft am 5. Februar im Museion in Bozen vor.
Wie eine Architekturreise durch Südtirol, ein Rundgang mit vielen Stationen, präsentiert sich die Beilage der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift für Architektur „domus“. Die Zeitschrift „domus“ erscheint monatlich mit einer Auflage von 63.000 Stück in 73 Ländern. „Somit ist die Beilage Botschafterin unserer Architektur und Kultur in anderen Ländern“, sagte Bautenlandesrat Florian Mussner. Nicht Quantität, sondern Qualität beim Bauen soll in dem Heft gezeigt werden, unterstrich Mussner. Wenn es um die Orte mit besonders viel zeitgenössischer Architektur gehe, sei Südtirol ein roter Punkt auf der Landkarte Italiens, meinte „Domus“-Direktor Flavio Albanese, denn Südtirol sei einer der wenigen Orte, wo besonders viel gute Architektur auf engen Raum konzentriert sei. „domus“-Vizedirektor Stefano Casciani beschrieb Südtirol als zeitgenössisch märchenhafte Umgebung für besonders gelungene, moderne Bauten und hat seinem Beitrag in der Beilage den Untertitel "Alice in architectureland" gegeben. Wie auch Georg Klotzner von der Architektenkammer lobte Casciani vor allem die Wettbewerbe, durch die immer das beste Bauwerk für den betroffenen Ort und den zu erfüllenden Zweck gefunden werden könne. Auch Bautenressortdirektor Josef March verwies darauf, dass es nur durch die bereite Wettbewerbskultur der Landesverwaltung möglich gewesen sei, Freiräume für die Architekten zu schaffen, die Entwicklung zeitgenössischer Architektur anzukurbeln und diese auf ein hohes Qualitätsniveau zu bringen.
Insgesamt 80 beeindruckende Bauten des Landes, der Gebietskörperschaften, der Gemeinden, verschiedener Genossenschaften und auch von Privaten werden im italienisch-englischen „domus“-Sonderheft „Viaggi di architettura: Alto Adige Südtirol“ präsentiert. Sie wurden von einer eigenen Kommission unter der Koordination von Paolo Bellenzier ausgewählt. Sämtliche dargestellten Bauten wurden bereits in Architekturpublikationen beschrieben.
SAN
Südtiroler Architektur im Blickfeld!
Landesrat Mussner über die Bedeutung der Initiative
- Audio File herunterladen 341 kb