News
Evolutions-Workshop für Kinder am 6. März im Naturmuseum
(LPA) Die Phantasie von Kindern kennt bekanntlich keine Grenzen - eine Erkenntnis, die sich das Naturmuseum in der Bozner Bindergasse zu nutze macht, indem es Kinder zu einem Evolutions-Workshop einlädt. Auf dem Programm steht: neue Welten gestalten und sie mit Tieren und Pflanzen zu besiedeln. Der nächste Evolutions-Workshop für Kinder findet am Samstag, 6. März, statt.
Von 15.00 bis 17.30 Uhr können die kleinen Evolutionsforscher im Alter von 8 bis 13 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mögliche Welten basteln. Diese werden mit Tieren und Pflanzen besiedelt, die an die dort herrschenden besonderen Bedingungen angepasst sind, wobei es diesmal um das Thema "Sumpfland - Übergänge zwischen Wasser und Land" geht. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen und mit Hilfe der Pop-up-Buch-Technik.
Die Teilnehmerzahl am Workshop "Fantastisches Ökosystem" ist begrenzt, eine Anmeldung deshalb erforderlich, und zwar bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung unter der Rufnummer 0471 412964. Der Workshop wird in deutscher Sprache abgehalten, die Teilnahmegebühr beläuft sich auf fünf Euro. Auch im April und Mai stehen noch zwei weitere Evolutions-Workshops für Kinder auf dem Programm des Naturmuseums.
Die Workshops gehören zum Rahmenprogramm der Sonderausstellung "®Evolution", die wiederum der Beitrag des Naturmuseums zum Internationalen Darwin-Jahr ist. Die Ausstellung ist bis 5. September täglich, außer montags, von 10.00 bis 18.00 Uhr zugänglich und wird von der Stiftung Südtiroler Sparkasse, von "Sera" und dem Südtiroler Apfelkonsortium unterstützt.
chr