News
Einstein und die Dolomiten: Doppelvortag im Naturmuseum am 26. März
LPA - Gleich zwei Vorträge an einem Abend hat das Naturmuseum in der Bozner Bindergasse am kommenden Freitag, 26. März, im Programm: Es gibt Wissenswertes zur Schwerkraft und gleich anschließend eine geologische Reise in das Herz der Dolomiten. Beide Referate am Freitagabend werden in italienischer Sprache gehalten, der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Die wahrscheinlich älteste bekannte Kraft und zugleich die rätselhafteste ist die Gravitation. Sie bestimmt die Bahn der Erde und der anderen Planeten um die Sonne. Fabiano Nart, der Gründer und Präsident des GDS, „Gruppp Divulgazione Scientfica Dolomiti E. Fermi“ erklärt in seinem Vortrag die Entwicklung der Gravitationstheorien im Laufe der Geschichte, ausgehend von Ptolemäus über Newton bis zu Einstein.
Gleich anschließend lädt Danilo Giordano von der Universität Padua zu einer geologischen Reise in das Herz der Dolomiten. Im vergangenen Juni wurden die Dolomiten in Sevilla von der UNESCO zum Weltnaturerbe erhoben. Doch was ist so besonders an diesem bleichen Gestein? Giordano wird in seinem Referat auf diese Frage antworten.
Der Vortragsabend am Freitag, 26. März, beginnt um 21 Uhr im Naturmuseum, Bindergasse 1, in Bozen. Der Doppelvortrag findet im Rahmen der Konferenzen des „GDS - Gruppp Divulgazione Scientfica Dolomiti E. Fermi“ statt. Alle Interessierten können kostenlos an den Vorträgen teilnehmen.
SAN